Archiv für Kategorie Stadtentwicklung
Schauplatz und Erinnerungsstätte alter Stadtgeschichte
von Dr. Gerhard Weber unter historische Gebäude & Denkmäler, Altstadtbrief 2010, Geschichte & Geschichten am 15. Dezember 2010
Besuchermagnet Erasmuskapelle unter dem St.-Mang-Platz

Der Besucherandrang ist seit der Eröffnung sehr groß. Viele kommen mehrmals, um alle Details auch im Vitrinentisch genau zu betrachten.
Das lange Warten hat sich gelohnt. Dieser Meinung sind jedenfalls die Menschen, die seit der Eröffnung am 18. September den neuen Schauraum Erasmuskapelle besucht haben. Mehrere Monate länger als geplant dauerte die Baumaßnahme, bis aus den überraschend zutage gekommenen Ruinen eine neue Attraktion im Kemptener Untergrund entstand. weiterlesen »
Geschafft: Die Altstadt hat ein neues, strahlendes Gesicht
von Herbert Singer unter Altstadtbrief 2010, Planungen & Konzepte, Stadtentwicklung am 15. Dezember 2010
Unter der Burghalde: Die Sozialbau plant vierten Bauabschnitt “An der Stadtmauer 2-4”
Die städtebaulich so wichtige Revitalisierung der Altstadt von der Burgstraße bis zum neu gestalteten St.- Mang-Platz ist geschafft. Mit stadtbildprägenden Neubauten kehrt nach vielen Jahren wieder pulsierendes Leben in die Kemptener Altstadt zurück. Der Stillstand der 80er und 90er Jahre ist vergessen. Die Burgstraße als die wichtigste Zufahrtsstraße in die Altstadt pulsiert wieder. Mit qualitätsvoller Architektur bilden „Unter der Burghalde“ – dem ältesten Teil der rund 2000 Jahre alten Stadt Kempten – neue Büro- und Dienstleistungsgebäude den städtebaulich gelungenen Abschluss des mittelalterlichen Altstadtquartiers, dem damit wieder Kontur und Vitalität verliehen werden konnte. weiterlesen »
Rosenau im Jahr 2009
von Helge Pietrek unter historische Gebäude & Denkmäler, Baumaßnahmen, Altstadtbrief 2009 am 16. Dezember 2009
Bauarbeiten schreiten zügig voran. Sperrung der Fußgängerbrücke nur wenn erforderlich.
Sehr geehrte Altstadtfreunde, sehr geehrte Leser des Altstadtbriefes, ich freue mich auch dieses Jahr an dieser Stelle wieder über Hintergründe zum bisherigen Verlauf und jetzigen Stand des Projektes Rosenau berichten zu können. Rosenau im Plan, so hieß an gleicher Stelle letztes Jahr die Überschrift zu dem Thema. Das gleiche würde ich heute auch sagen wollen, obwohl sich dieses Frühjahr noch eine besonders heikle Hürde in den Weg stellte und zu überwinden war. weiterlesen »
Die „Nordkurve“ entwickelt sich zum Mühlbach Quartier
von Dr. Richard Schießl unter Planungen & Konzepte, Altstadtbrief 2009 am 16. Dezember 2009
Ergebnisse umfangreicher Planungsarbeiten liegen vor. Bewilligung des Stadtrates ist Voraussetzung für Realisierung des ersten Bauabschnitts.
von Annette Pickert, Katrin Müller, Klaus Michael Kurz und Dr. Richard Schiessl

Früher versorgte der Mühlbach die Gerber mit Wasser, heute soll wieder ein offener Wasserlauf durch die Gerberstraße fließen. Bild: Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung Kempten
Die intensiven Planungsarbeiten und Untersuchungen zur Wiederbelebung der Straßenzüge „Gerberstraße / In der Brandstatt“ sind abgeschlossen. Das Integrierte Städtebauliche Gesamtkonzept für das Quartier liegt nun vor. weiterlesen »
Auf wackeligem Boden?
von Hanspeter Hold unter historische Gebäude & Denkmäler, Baumaßnahmen, Altstadtbrief 2009 am 15. Dezember 2009
Über‘m Mäuerle: Totalsanierung während unklarer Standfestigkeit und statischer Korrekturen.
Am denkmalgeschützten Gebäude Über‘m (Stadt-)Mäuerle 7 wurden seit 1972 keine Arbeiten mehr durchgeführt. Das Kellergeschoß besteht aus drei Gewölben, die als Gaststätte genutzt werden. Über dem mittleren befindet sich das langgestreckte Hauptgebäude, welches im Kern wohl gotischen Ursprungs ist. weiterlesen »