Archiv für Kategorie Veranstaltungen
Kemptener Faschingstreiben am Rathausplatz
von Richard Wendelin Brunner unter Altstadtbrief 2008, Veranstaltungen am 18. November 2008
Vom kleinen Kinderfaschingsumzug bis heute: Das närrische Treiben in der Altstadt wächst.

Horst Bräuninger, 1. Präsident Faschingsgilde Rottach '97, und Martin Behr, Elferrat und Ehrenmitglied
Als am 11.11.1997 in der Gaststätte St. Lorenz in der Memminger Straße eine kleine Gruppe Bürger unter der Leitung des Finanzbeamten Horst Bräuninger die Faschingsgilde Rottach gründete, ahnte keiner der Anwesenden im Entferntesten, welches Ausmaß und Bedeutung der sogenannte Kemptener Fasching langfristig für die Kemptener Bürgerinnen und Bürger bedeutet. weiterlesen »
Burgstraße: Baubeginn Frühjahr 2007
von Herbert Singer unter Altstadtbrief 2006, Baumaßnahmen, Planungen & Konzepte, Veranstaltungen am 2. Dezember 2006
Was lange währt wird endlich gut. Alle Altstadtfreunde kennen die wechsel- und teilweise leidvolle Geschichte der baulichen Entwicklung des Schwanengeländes in den 80er und 90er Jahren. Doch nach der Errichtung des Dienstleistungsgebäudes für die IT-Firma Soloplan und dem Bau der Tiefgarage „Altstadt” im Jahr 2003 wurde ein lang ersehnter Durchbruch erzielt. weiterlesen »
Altstadt-Diakonie-Fest 2006
von W. Grieshammer unter Altstadtbrief 2006, Veranstaltungen am 26. November 2006
Wie die Zeit vergeht. In diesem Jahr hatten wir bereits unser 11. Altstadtfest. Der Beginn im Jahr 1995 war ganz bescheiden, aber schon mit dem großen Namen ”Altstadtfest”. Damals war das Haus Lichtblick noch eine „Sanierungsruine”, aber ein Förderverein sammelte schon fleißig Geld um die Sanierung des Mühlberg-Ensembles zum Haus der Diakonie möglich zu machen.
100 Jahre St.-Mang-Brunnen
von Hans Spitzer unter Altstadtbrief 2005, historische Gebäude & Denkmäler, Veranstaltungen am 5. Dezember 2005
Brunnenjubiläum eingebettet im Altstadtfest und Kindertag
Das Treiben auf dem St.-Mang-Platz begann am Freitag, 15. Juli 2005 bereits nachmittags. Mit einem Familienfest wurde der einhundertste Geburtstag des St.-Mang-Brunnens gemeinsam gefeiert. Kinder aus den umliegenden Kindergärten und Schulen sangen, tanzten und brachten unter Leitung der Kinderbeauftragten Ingrid Jähnig verschiedene Turnübungen von 1905, Stelzenlauf und Reifenspiele mit musikalischer Untermalung durch die Gruppe „Spaß bei Saite” zum Besten. weiterlesen »
Millenniumprogramm: „Feuerfluss” und großes Illerlichterfest
von Dr. Gerhard Weber unter Altstadtbrief 1999, Veranstaltungen am 3. Dezember 1999
Die Veranstaltungen zum Abschluss des Millenniumprogramms am 28. und 29. Juli 2000
Mit erschreckender Gewalt hat sich die Iller zu den Pfingsttagen 1999 in Erinnerung gerufen. Bis ins 19. Jahrhundert war ein gewisses „Hochwasser” von den Illerflößern sogar erwünscht, aber natürlich kein solch zerstörerisches „Jahrhunderthochwasser”. Noch in der ersten Hälfte des nun bald vergangenen Jahrhunderts war der Fluss nach dem Verschwinden der einst auch im Stadtgebiet zahlreichen Wassermühlen noch wichtiger Brauchwasserlieferant für manche Gewerbe gewesen; nicht zuletzt zum Wäschewaschen am oder neben dem Fluss. weiterlesen »